Search

Berufliche Integration
& Zuweiser

Time Out

Aarau

Time Out für Jugendliche – die Chance Zurückzufinden

Manche Jugendliche geraten in der Schule in schwierige Situationen, die eine kurze Auszeit erfordern. Das Schulgesetz des Kantons Aargau erlaubt in solchen Fällen einen Ausschluss von bis zu sechs Wochen. Die TRINAMO AG bietet in dieser Zeit das begleitetes Programm «Time Out», das den Jugendlichen sinnvolle Beschäftigungen ermöglicht. Es geht darum, Abstand zu gewinnen, das eigene Verhalten zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist die Rückkehr in die Schule mit gestärkten Kompetenzen. Die Jugendlichen sind dabei in Betrieben der TRINAMO AG beschäftigt. Dieses Angebot hilft Jugendlichen, Lehrpersonen und Eltern, belastende Situationen zu entschärfen und gemeinsam eine neue Richtung einzuschlagen. Das Time Out dient nicht zur Einleitung eines kompletten Ausschlusses oder einer Umplatzierung. 

Jugendarbeitsschutzverordnung 5  (ArGV 5) 

Ein Time Out ist sinnvoll, wenn das Verhalten eines Jugendlichen die Betreuung der Schulklasse beeinträchtigt. Ursachen können persönliche Krisen, beginnende Suchtprobleme, grobe Regelverletzungen oder andauernder Widerstand sein. Eigene Massnahmen zur Bewältigung der Krise haben bereits nicht gewirkt. 

Es wird eine Wiedereingliederung in die Schule angestrebt:

  • Distanz zum Schulalltag
  • Rasche Entlastung der Krisensituation
  • Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen
  • Lehrpersonen oder Eltern entlasten
  • Entspannung in den betroffenen Klassen ermöglichen
  • negative Verhaltensmuster durchbrechen
  • Zeit für Neuorientierung und Abklärungen
  • Anfrage durch Schulleitung, Gemeinde oder gesetzliche Vertreter
  • Beschreibung und Klärung der Situation
  • Kostengutsprache durch Schulleitung, Gemeinde oder gesetzliche Vertreter
  • Eintritt und Gespräch zur Festlegung individueller Abmachungen
  • Betreuungsphase:
    • Dokumentation in einem Journal 
    • Begleitung der Schüler in einem Betrieb durch Gruppenleitende
    • Wochenplan mit Arbeitszeiten, Schulstoff-Aufarbeitung und Terminen mit Lehrkräften
    • Die Fallführung hat die Schulbehörde und stellt eine Ansprechperson zur Verfügung.
    • Übergabegespräch nach Beendigung des Time Outs mit Betreuungsperson der TRINAMO AG und einem Schulsozialarbeiter, bzw. der Schulleitung, Lehrpersonen und den Eltern

Variante 1: «Notfallplatz» oder einzelne Tage

  • Garantierter Platz innert 48 Stunden bei «Notfall»
  • 1 bis max. 5 Tage: CHF 140.- pro Tag
  • Pauschale für Notfallplatz: + CHF 250.-


Variante 2: mit regelmässigem Coaching

  • pro Tag: CHF 125.-
    = bei Standarddauer 6 Wochen: CHF 3750.-
  • 5 Tage Arbeit, Montag bis Freitag, 8 Stunden täglich, 40 Stunden pro Woche
  • Agogische Arbeitsanleitung und pädagogische Begleitung
  • Coachings
  • Förderziele vereinbaren und überprüfen
  • Gespräche führen & administrative Aufgaben
  • Zeit für Termine in der Schule und Schularbeiten


Variante 3: ohne regelmässiges Coaching

  • pro Tag: CHF 95.-
    = bei Standarddauer 6 Wochen: CHF 2850.-
  • 5 Tage Arbeit, Montag bis Freitag, 8 Stunden täglich, 40 Stunden pro Woche
  • Agogische Arbeitsanleitung und pädagogische Begleitung


Sonderpauschalen

Nichtantritt
pauschal CHF 400.00

Abbruch? | weniger lang als geplant?

Bei Abbruch in der ersten und zweiten Woche wird der Tagestarif von Variante 1 «Notfallplatz» verrechnet.

Ab Woche 3 verrechnen wir, je nach Wahl des Angebots, die normalen Tarife der Varianten 2 oder 3.

Die TRINAMO AG verfügt über verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Vor Beginn des Time Outs wird gemeinsam mit dem Jugendlichen der mögliche Arbeitsplatz definiert.

Kontakt

Adresse

TRINAMO AG
Wässermattstrasse 8
5001 Aarau

Abteilungsleitung

Claude NEY
062 834 51 10
claude.ney@trinamo.ch