Berufliche Integration
& Zuweiser
Das Angebot «AMIplus» der Aargauischen «Kooperation Arbeitsmarkt» unterstützt u.A. in Zusammenarbeit mit der TRINAMO AG Sozialhilfebeziehende bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Es richtet sich an Gemeinden mit KlientInnen, die realistische Chancen auf eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt haben. Mit Unterstützung von RAV-Beratern und unseren Coaches werden Teilnehmende auf ihrem Weg zu einer Festanstellung begleitet. Auch die Abklärung der Arbeitsmarktfähigkeit ist möglich.
Phase 1: Einschätzung der Arbeitsmarktfähigkeit
Phase 2: Aufbau der Arbeitsmarktfähigkeit, Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.
Die TRINAMO AG bietet Angebote zur Arbeitsmarktintegration, vertiefte Abklärungen sowie Auf- und Ausbau der Arbeitsmarktfähigkeit
Phase 3: Individuelle Unterstützung bei der Stellensuche
Die Kooperation Arbeitsmarkt, gestartet am 1. April 2019, ist eine schweizweit einzigartige Zusammenarbeit der Invaliden- und Arbeitslosenversicherung mit interessierten Gemeinden im Kanton Aargau. Ziel ist die Integration von stellensuchenden Menschen, insbesondere mit gesundheitlichen Einschränkungen, in den Arbeitsmarkt.
Daraus entstand die Dienstleistung AMIplus, die Aargauer Gemeinden ermöglicht, die RAV mit der Integration von Sozialhilfebeziehenden in den Arbeitsmarkt zu beauftragen. Das Hauptziel der KlientInnen ist eine Festanstellung und die Ablösung von der Sozialhilfe.
Die Integration erfolgt in drei Phasen. TRINAMO AG bietet dafür diverse Einsatzplätze in Werkstätten und Betrieben an, um die Arbeitsmarktfähigkeit der Teilnehmenden zu überprüfen und zu verbessern. Zudem arbeitet TRINAMO AG mit externen Firmen zusammen, um den Teilnehmenden Erfahrungen im ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Zielpublikum sind Personen mit einer eingeschränkten Belastbarkeit. Die Mindestpräsenzzeit von zwei Stunden pro Tag kann erfüllt werden. Die Steigerung der Präsenzzeit möchte die versicherte Person anstreben und umsetzen.
Während dem AMI-Programm besteht kein Arbeitsverhältnis und den Programmteilnehmenden wird kein Lohn ausbezahlt. Die Programmkosten werden jeweils Ende Monat in Rechnung gestellt. Tritt die Person nach dem Anstellungsverfahren nicht ins Programm ein, verrechnen wir eine Pauschale für unsere Aufwände. Eine fristlose Kündigung aus disziplinarischen Gründen ist jederzeit möglich.
Die TRINAMO AG bietet diverse Einsatzmöglichkeiten für die Programmteilnehmenden. Die Ressourcen der Teilnehmenden werden dabei genauso berücksichtig wie die Wünsche der zuweisenden Stellen
Ziel ist, gemeinsam eine Festanstellung im ersten Arbeitsmarkt zu finden. Durch den wöchentlich
stattfindenden Bildungsunterricht werden die Sprachkenntnisse bis auf ein Niveau
gefördert, welche dem ersten Arbeitsmarkt entspricht.
Während dem AMI-Programm besteht kein Arbeitsverhältnis und den Programmteilnehmenden wird kein Lohn ausbezahlt. Die Programmkosten werden jeweils Ende Monat in Rechnung gestellt. Tritt die Person nach dem Anstellungsverfahren nicht ins Programm ein, verrechnen wir eine Pauschale für unsere Aufwände. Eine fristlose Kündigung aus disziplinarischen Gründen ist jederzeit möglich.
Die TRINAMO AG bietet diverse Einsatzmöglichkeiten für die Programmteilnehmenden. Die Ressourcen der Teilnehmenden werden dabei genauso berücksichtig wie die Wünsche der zuweisenden Stellen
Das Integrationsprogramm ist ein Aufbau- und Belastbarkeitstraining, welches sich an Personen richtet, die die berufliche (Re-)Integration anstreben. Die Teilnehmenden trainieren die bei der Arbeit relevanten Grundqualifikationen.
Erwerben von relevanten Grundqualifikationen durch gezieltes Training.
Zusätzlich können alle Bildungsmodule separat dazu gebucht werden
Während dem Integrationsprogramm besteht kein Arbeitsverhältnis und den Programmteilnehmenden wird kein Lohn ausbezahlt. Die Programmkosten werden jeweils Ende Monat in Rechnung gestellt. Tritt die Person nach dem Anstellungsverfahren nicht ins Programm ein, verrechnen wir eine Pauschale für unsere Aufwände. Eine fristlose Kündigung aus disziplinarischen Gründen ist jederzeit möglich.
Die TRINAMO AG bietet diverse Einsatzmöglichkeiten für die Programmteilnehmenden. Die Ressourcen der Teilnehmenden werden dabei genauso berücksichtig wie die Wünsche der zuweisenden Stellen
Zielpublikum sind Personen, bei denen ein Bedarf an Erhalt bzw. Förderung der Grundarbeitsfähigkeit im Hinblick auf eine konkrete IV Massnahme besteht.
Pensum: 50% bis 100%
Während dem einmonatigen Arbeitseinsatz wird die Arbeitsfähigkeit grob eingeschätzt:
Im Abklärungsmonat besteht kein Arbeitsverhältnis und den Programmteilnehmenden wird kein Lohn ausbezahlt. Die Programmkosten werden jeweils Ende Monat in Rechnung gestellt. Tritt die Person nach dem Anstellungsverfahren nicht ins Programm ein, verrechnen wir eine Pauschale für unsere Aufwände. Eine fristlose Kündigung aus disziplinarischen Gründen ist jederzeit möglich.
Die TRINAMO AG bietet diverse Einsatzmöglichkeiten für die Programmteilnehmenden. Die Ressourcen der Teilnehmenden werden dabei genauso berücksichtig wie die Wünsche der zuweisenden Stellen
In der Potenzialabklärung wird die Arbeitsmarktfähigkeit ermittelt und fehlende Kompetenzen aufgezeigt. Während der vierwöchigen Potentialabklärung werden die Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen erfasst und in einem ausführlichen Bericht festgehalten.
Während einem einmonatigen Arbeitseinsatz werden die Arbeitsmarktfähigkeit ermittelt und fehlende Kompetenzen aufgezeigt:
Im Anschluss an diese Potenzialabklärung können verschiedene Arbeits- und Beschäftigungsprogramme sowie verschiedene Bildungsmodule, Kurse und Assessments zur Förderung der Arbeitskompetenz gebucht werden.
Während der Potentialabklärung besteht kein Arbeitsverhältnis und den Programmteilnehmenden wird kein Lohn ausbezahlt. Die Programmkosten werden jeweils Ende Monat in Rechnung gestellt. Tritt die Person nach dem Anstellungsverfahren nicht ins Programm ein, verrechnen wir eine Pauschale für unsere Aufwände. Eine fristlose Kündigung aus disziplinarischen Gründen ist jederzeit möglich.
Die TRINAMO AG bietet diverse Einsatzmöglichkeiten für die Programmteilnehmenden. Die Ressourcen der Teilnehmenden werden dabei genauso berücksichtig wie die Wünsche der zuweisenden Stellen
Kosten für AmiPlus Teilnehmende
Die Programmkosten belaufen sich auf CHF 400.00 pro Monat und ist in Kombination mit dem Integrationsprogramm buchbar.
Während dem READY-Programm besteht kein Arbeitsverhältnis und den Programmteilnehmenden wird kein Lohn ausbezahlt. Die Programmkosten werden jeweils Ende Monat in Rechnung gestellt. Tritt die Person nach dem Anstellungsverfahren nicht ins Programm ein, verrechnen wir eine Pauschale für unsere Aufwände. Eine fristlose Kündigung aus disziplinarischen Gründen ist jederzeit möglich.
Die TRINAMO AG bietet diverse Einsatzmöglichkeiten für die Programmteilnehmenden. Die Ressourcen der Teilnehmenden werden dabei genauso berücksichtig wie die Wünsche der zuweisenden Stellen
Ein vielfältiges Bildungsangebot in den Grundkompetenzen Deutsch, in Informations- und Kommunikationstechnik und Allgemeinbildung ergänzen unsere Arbeitsintegrationsangebote – im Einzel- oder Gruppensetting. Unsere Bildungseinheiten sind individuell auf die jeweiligen Ressourcen und Fähigkeiten der Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnehmenden werden darauf aufbauend geschult und ihre Fertigkeiten und Kompetenzen erweitert.
Kosten für AmiPlus Teilnehmende
CHF 120.- pro Bildungshalbtag im Klassenverbund / CHF 120.- pro Stunde im Einzelunterricht
Kosten für AmiPlus Teilnehmende
CHF 120.- pro Bildungshalbtag im Klassenverbund / CHF 120.- pro Stunde im Einzelunterricht
Kosten für AmiPlus Teilnehmende
CHF 120.- pro Bildungshalbtag im Klassenverbund / CHF 120.- pro Stunde im Einzelunterricht
In der Bewerbungsunterstützung stellen die Teilnehmenden unter Anleitung ihr persönliches Bewerbungsdossier zusammen und bewerben sich auf geeignete Arbeitsstellen. Schritt für Schritt wird die Selbständigkeit der Teilnehmenden im gesamten Bewerbungsprozess gefördert. Auf aktuelle Trends im Bewerbungsverfahren wird eingegangen.
Die Programmkosten belaufen sich auf CHF 200.00 pro Monat. Die Bewerbungsunterstützung ist in Kombination mit dem Integrationsprogramm buchbar.
Adresse
TRINAMO AG
Wässermattstrasse 8
5001 Aarau
Abteilungsleitung
Lalita WILD
062 834 51 32
lalita.wild@trinamo.ch
Perspektiven schaffen